Hygienemaßnahmen für Helfende und Hilfesuchende!
- Du kannst leider kein Helfer sein, wenn du selbst zu einer Risikogruppe gehörtst, in letzter Zeit in einem Risikogebiet warst, Fieber oder Husten hast.
- Hilf nicht zu vielen verschiedenen Personen. Frei nach dem Motto “Helft lokal. Helft wenigen, aber das konsistent.” [1]
- Unter folgendem Link kannst Du eine Hygiene- und Desinfektionsschulung des Roten Kreuzes Sachsens absolvieren https://www.easy-lms.com/
- Die Universität Wuppertal (Lehrstuhl Arbeitssicherheit) stellt gemeinsam mit den Maltesern im Rahmen des BMBF-Projektes WuKAS (Wissens- und Kompetenzvermittlung im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Spontanhelfern) Handlungshilfen für den Einsatz von Spontanhelfenden im Rahmen des Coronavirus bereit. Wir empfehlen allen Helfenden diese Informationen zu beachten.
- Wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen findest du auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
- Grundlegende Hygiene:
- Regelmäßiges gründliches Hände waschen
- Nicht ins Gesicht fassen
- Kein körperlichen Kontakt zu anderen
- In die Armbeuge niesen, wenn kein Taschentuch zur Hand ist
- Taschentücher nur einmal benutzen
- Beim Erbringen der Dienstleistung:
- Betrachte öffentliche Innenbereiche als kontaminiert (z.B. Supermarkt)
- Halte Abstand zu anderen Personen (min. 1,5 Meter)
- Übergabespezifisch:
- Sprecht euch zuvor ab, um sicherzustellen, dass die Geldübergabe ohne körperlichen Kontakt abläuft
- Nutze die Möglichkeit Dinge vor der Tür oder am Fenster abzustellen
- Haltet Abstand zueinander (min. 1,5 Meter)
Nützliche Links:
[1] https://medium.com/@benmaier/solidarit%C3%A4t-in-zeiten-des-covid-19-wie-man-richtig-hilft-e3b85ec95a05
https://www.kekule.com/blog/coronavirus-update/living-with-corona/
https://corona.karlsruhe.de/content/downloads/Information-Corona-Virus-leicht.pdf
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutz-durch-hygiene.html
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/verhaltensregeln.html
https://www.arbsi.uni-wuppertal.de/index.php?id=4908